Monday, August 1, 2016

Am 2. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Reichsbrücke

Die Reichsbrücke ist eine der bekanntesten Brücken Wiens. Sie überquert die Donau, die Donauinsel sowie die Neue Donau und verbindet den 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt mit dem 22. Bezirk Donaustadt. Die heutige Reichsbrücke wurde im Jahr 1980 eröffnet – sie ist der dritte Donauübergang in derselben Achse, der den Namen Reichsbrücke trägt. Die erste Reichs­brücke (auch: Kronprinz-Rudolf-Brücke, als Projekt: Reichs­straßen­brücke), eine eiserne Strombrücke auf fünf Pfeilern, bestand von 1876 bis 1937. Die zweite Reichsbrücke, eine Ketten­brücke mit zwei 30 Meter hohen Pylonen auf zwei Strom­pfeilern, wurde 1937 eröffnet; sie war eines der Wahrzeichen der Stadt Wien. Nach dem Zweiten Weltkrieg war sie der einzige intakte Donau­übergang in Österreich stromabwärts von Linz und entwickelte sich zum meist­befahrenen Straßen­stück Österreichs. Am Sonntag, dem 1. August 1976, stürzte die Brücke in den frühen Morgen­stunden auf voller Breite der Donau ins Wasser. Bei dem Unglück, das mit dem damaligen Stand der Technik nicht vorhersehbar gewesen war, kam ein Mensch ums Leben.  – Zum Artikel …



from Die Artikel des Tages der Wikipedia http://ift.tt/2avpu2N

0 comments:

Post a Comment