Thursday, August 6, 2015

Am 7. August auf Wikipedia exzellenter Artikel

Flagge der Elfenbeinküste

Die Elfenbeinküste (amtlicher Name: deutsch Republik Côte d’Ivoire; französisch République de Côte d’Ivoire) ist ein Staat in Westafrika. Er grenzt an Liberia, Guinea, Mali, Burkina Faso und Ghana und im Süden an den Atlantischen Ozean. Das Land, das am 7. August 1960 die Unab­hängigkeit von Frank­reich erlangte, war jahrzehnte­lang politisch stabil und wurde durch die Einheits­partei PDCI (Parti Démocratique de Côte d’Ivoire) des damaligen Präsidenten Houphouët-Boigny regiert. Export­erlöse aus Kakao und Kaffee garantierten einen relativen Wohlstand. Innere Spannungen führten 1990 zum Ende der PDCI-Herr­schaft und zusammen mit wirtschaft­lichen Schwierig­keiten nach dem Verfall der Kakao­preise gipfelten die Konflikte in einem bürgerkriegs­ähnlichen Zustand, der das Land 2002 in zwei Teile zerriss. Seit dem Friedens­vertrag von 2007 wird an der Versöhnung und Wieder­vereinigung der Elfenbein­küste gearbeitet. Im Entwicklungs­index der Vereinten Nationen steht die Elfenbein­küste im Jahr 2011 auf Platz 170 von 187.  – Zum Artikel …



from Die Artikel des Tages der Wikipedia http://ift.tt/1W4Bo6b

0 comments:

Post a Comment